Projekt ES - die Alternative zum Verbrennungsmotor

Ziel

Entwicklung eines ökologischeren alternativen Antriebs für die VéloSoleX. Die Besonderheit besteht darin, dass der Motor in gewohnter Manier die VéloSoleX antreibt und die optische Erscheinung der VéloSoleX  dem Original mit Verbrennungsmotor entsprechen wird. 


Der Weg dahin

Wir planen zuerst zwei Hybrid Modelle als Prototypen zu bauen. Damit können wir erste Erfahrungen sammeln. Durch die  Hybridtechnik sind wir nicht auf große Reichweiten und Geschwindigkeit angewiesen - das macht die Entwicklung  günstiger. Wir planen  zusätzlich ein Rekupiersystem  zur Energierückgewinnung einzubauen.

 

Die zweite Ausbaustufe ist dann eine rein elektrisch betriebene VéloSoleX. Möglicherweise kommt danach der Wasserstoffmotor oder etwas was wir uns noch nicht vorstellen können.


Warum machen wir das?

Das Fahrmuseum Moabit e. V. möchte durch seine Aktivitäten beweisen, dass Nachhaltigkeit anders aussehen kann, wie allgemein versprochen wird. In Zeiten, wo selbst Neuwagen nach kurzer Zeit verschrottet werden, sind wir mit unseren Überzeugungen der Gegenentwurf. Fahrtüchtige Oldtimer, die immer noch genauso praktisch sind, wie vor 50 Jahren, dienen heute nicht nur zur Fortbewegung allein.

 

Fahrräder mit Hilfsmotor, vor allem die französische VéloSoleX, lösen positive Emotionen aus. Daraus resultiert zum Teil auch der rege interkulturelle Austausch. Durch unser Projekt wird der Erhalt der VéloSoleX zum Gebrauch auch als praktisches Hilfsmittel befördert. Schon jetzt ist es vielen Städten Frankreichs verboten, mit Zweitaktern zu fahren. Der Hybridantrieb würde erstmal schon reichen, um dort weiterhin umweltfreundlich seine Besorgungen erledigen zu können oder aus Spass herumzufahren. Nicht zuletzt der Spass an der Entschleunigung läßt sich authentisch nur mit diesen Fahrzeugen erleben.